„Ohne Apo fehlt Dir was!“

Apothekerinitiative für gute Versorgung und Beratung vor Ort

 

Berchtesgadener Land. Im Landkreis Berchtesgadener Land gibt es noch 19 Apotheken – vor zehn Jahren waren es noch 37.

Nun haben sich die Apothekerinnen und Apotheker zu einer Initiative zusammengeschlossen. Das Ziel formulieren die Initiatoren Sabine Wölfer, Inhaberin der Bad Reichenhaller Salinenapotheke, und Dr. Thomas Wellenhofer, Inhaber der Freilassinger Bahnhof-Apotheke, so:

„Apotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Kompetente Beratung im persönlichen Gespräch ist besonders im Notfall von unschätzbarem Wert. Deswegen wollen wir mit der Initiative unser Leitungsspektrum aufzeigen." Denn überall gilt: „Ist die Apotheke fort, leidet der Ort.“
 

In Bayern versorgt eine Apotheke etwa 4500 Einwohner. Damit liegt der Freistaat auf Platz 4 bei der Vor-Ort-Versorgung in Deutschland. Die Bundesrepublik belegt im europäischen Vergleich der 27 Mitgliedstaaten dagegen nur Platz 21 und liegt mit 21 Apotheken pro 100.000 Einwohnern unter dem EU-Durchschnitt von 32 Apotheken.

Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland sinkt seit 2009 immer schneller und hat 2023 mit 17.571 den niedrigsten Stand seit Ende der 1970er-Jahre erreicht. Auch die Zahl der Neueröffnungen sinkt stetig.


Alles, was gesund macht

Nähe, Beratung, Vielfalt, Hilfe zur Selbsthilfe: Für Patienten sind die Apotheken eine wichtige erste Anlaufstelle für alle Gesundheitsfragen

In der täglichen Gesundheitsversorgung spielen Apotheken damit eine große Rolle: Sie sind – noch -  schnell erreichbar und bieten kompetente sowie individuelle Beratung ohne Wartezeit oder Termin.
Damit sind sie weit mehr als reine Verkaufsstätten für pharmazeutische Erzeugnisse. Bei ihnen steht das Wohl der Patienten im Mittelpunkt: Apotheker beraten in Sachen Anwendung, Wirksamkeit, Verträglichkeit und Wechselwirkungen von Arzneimitteln – das gibt Sicherheit und schenkt Vertrauen.

 

Ohne PO fehlt Dir was!

Denn die persönliche und kompetente Beratung ist gerade in Gesundheitsfragen besonders wichtig. Apotheker kennen die meisten ihrer Kunden gut, oft schon seit Jahren. „Wir helfen unseren Kunden individuell und direkt“, so Sabine Wölfer, „und die wissen das zu schätzen.“

Apotheker stimmen ihre Empfehlungen auf die individuellen Bedürfnisse ab.

„Das ist gerade bei Menschen wichtig, die an mehreren Krankheiten leiden und regelmäßig mehrere Medikamente nehmen müssen“, erklärt Dr. Wellenhofer.


Ansprechpartner vor Ort

Noch ist die flächendeckende Versorgung in Deutschland weitestgehend gewährleistet.
Wie wichtig diese ist, zeigt sich besonders an den Nacht- und Notdiensten – denn Nothilfe kennt keine Wartezeit.

„Oft ist es einfach nicht möglich, auf eine Lieferung zu warten. Hier bieten die Vor-Ort-Apotheken maximale Leistung – durch die zeitlichen Dienste, die Beratungskompetenz und auch dadurch, dass sie ein umfassendes Lager vorhalten“, so Dr. Wellenhofer.
Ziel der Initiative im BGL ist deswegen auch, den Menschen die Vielfalt der Apotheken-Leistungen aufzuzeigen. „Alle diese Leistungen ohne gesonderte Entgelte zu erbringen, ist ein immenser Aufwand: Personell, strukturell, finanziell. Wenn wir unseren Kunden das aufzeigen, haben sie auch Verständnis, dass wir Produkte nicht zum Internetpreis anbieten können. Von Ausbildung und Studium bis zum kompetenten Apotheker ist hier noch gar nicht die Rede“ ergänzt Wölfer.

 

Gesundheit braucht ein Gesicht

Die Initiative wird unter den Stichpunkten „Beratung vor Ort und Versorgungssicherheit“
zukünftig in unregelmäßigen Abständen zu verschiedensten Themen informieren – zur Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit und Wohlergehen.

„Es ist uns als Heilberufler ein Anliegen, Menschen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung beizustehen. Eine gute Gesundheitsversorgung braucht die Apotheke, denn schnelle und optimale Hilfe braucht ein Gesicht – und das sind Apothekerin und Apotheker in der Nähe. Und sie sind so unverzichtbar wie Ärzte oder Pfleger.

Meine Apotheke in der Nähe ist ein Stück Lebensqualität und Sicherheit – und diese gilt es zu erhalten“ begründen die Initiatoren ihre Bemühungen um die Erhaltung der Apotheken in ihrer gesundheitlichen und sozialen Bedeutung.


 

Liebe Kunden!

Der Sommer ist da und wir sind bestens vorbereitet für die warmen Tage:
Ob es sich um Sonnenschutz handelt oder die Zusammenstellung einer sinnvollen Reiseapotheke! Auch ein individuelles Medikationsprofil erstellen wir gerne für Sie.
Die Firma BELSANA hat uns zur Reisezeit mit Kompressionsstrümpfen in neuen Trendfarben versorgt.

Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei! Ob Frau, Mann, Kind... für jeden steht bei uns etwas bereit.

Herzlichst Ihre


 

Es müssen "Externe Inhalte"-Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Cookies akzeptieren

Die Salinen-Apotheke

Traditionell und modern

In der Alten Saline, einem der ältesten Industriedenkmälern Europas, bietet sie mit ihrem großzügigen Innenraum und dem einzigartigen Alpensolebrunnen einen erstaunlich modernen Anblick.

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag                                  08:00 - 12:30Uhr  +  13:30 - 18:30Uhr

Freitag                                                            08:00 - 12:30Uhr  +  13:30 - 18:00Uhr

Samstag                                                         09:00 - 14:00Uhr

 

Zum Seitenanfang