Es müssen "Externe Inhalte"-Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Cookies akzeptieren


Liebe Kunden!

 

Am Mittwoch, den 22.10.2025
schließen wir wegen Teamschulung bereits um
12:30Uhr!

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

_______________________________________________________________________________________________________________________________________

„Ohne po fehlt Dir was!“

Apothekerinitiative für gute Versorgung und Beratung vor Ort

Arzneimittel nach Maß
 

BGL. – Apotheken sind vor allem Verkaufsstellen für Arzneimittel? Weit gefehlt! Hinter den öffentlichen Räumen lebt ein Handwerk mit langer Tradition: Die Herstellung individueller Medikamente. Auch in Zeiten industrieller Massenproduktion bleibt die Rezepturherstellung in den Vor-Ort-Apotheken ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung – unsichtbar, aber auch unersetzbar.

Viele Apotheken verfügen über eigene Labore, in denen sie sogenannte „Rezepturen“ herstellen – individuell angepasste Medikamente, die nicht als Fertigpräparate verfügbar sind. Dazu zählen neben Salben und Cremes, Tropfen und Lösungen, Kapseln und Pulver auch Zäpfchen und Suspensionen.
Oft sind bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis spezielle Wirkstoffkombinationen ohne Konservierungsmittel nötig, die Apotheken individuell abstimmen und herstellen.
Für Kinder oder ältere Menschen, die Tabletten nicht schlucken können, sind die genannten Tropfen oder Lösungen buchstäblich die einzige Lösung. „Gerade bei Kindern oder Patienten mit Hauterkrankungen gibt es oft keine geeigneten Fertigarzneien“, erklärt Stefan Niklas, Inhaber der Marienapotheke in Bad Reichenhall, „auch hier helfen die Apotheken mit persönlichen Rezepturen.“

Die Herstellung erfolgt streng nach ärztlicher Verordnung und unter Einhaltung der Vorschriften des Arzneimittelgesetzes sowie der Apothekenbetriebsordnung. Jede Rezeptur wird dokumentiert, geprüft und mit höchster Sorgfalt hergestellt. „Diese Maßnahmen setzen pharmazeutische Fachkenntnis voraus, die weit über das reine Abgeben von Medikamenten hinausgeht“, so Niklas.

Apotheken bieten auch homöopathische Mischungen, Tees, Tinkturen oder pflanzliche Salben an, die nach traditionellen Rezepturen gefertigt werden. „Wir können auf bewährte, oft seit vielen Jahrzehnten erprobte Heilmethoden setzen“. Besonders gefragt sind diese Produkte bei Patientinnen und Patienten, die auf sanfte Heilmethoden setzen oder unter chronischen Beschwerden leiden.

Gerade in Zeiten von Lieferengpässen, vor denen auch aktuell gewarnt wird – etwa bei Antibiotika oder Fiebersäften – ,springen Apotheken ein und stellen Ersatzpräparate selbst her. So sichern sie die Grundversorgung, wenn die Industrie nicht liefern kann.„Die Herstellung individueller Arzneimittel ist eine anspruchsvolle Aufgabe in der Apotheke“.
„Wir kombinieren pharmazeutisches Wissen mit handwerklicher Präzision – und tragen eine große Verantwortung für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten.“

Vor-Ort-Apotheken sind also weit mehr als Verkaufsstellen – sie sind kleine Arzneimanufakturen, die mit Fachwissen, Präzision und Engagement dafür sorgen, dass auch individuelle medizinische Bedürfnisse erfüllt werden. 
Der Apotheker vor Ort berät direkt, kompetent und unkompliziert – eine unschätzbare Hilfe gerade bei individuellen Bedürfnissen.


Die Salinen-Apotheke

Traditionell und modern

In der Alten Saline, einem der ältesten Industriedenkmälern Europas, bietet sie mit ihrem großzügigen Innenraum und dem einzigartigen Alpensolebrunnen einen erstaunlich modernen Anblick.

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag                                  08:00 - 12:30Uhr  +  13:30 - 18:30Uhr

Freitag                                                            08:00 - 12:30Uhr  +  13:30 - 18:00Uhr

Samstag                                                         09:00 - 14:00Uhr

 

Zum Seitenanfang